Monatsarchiv für Januar 2019

Du suchst im Moment im Archiv von Wiesbaden in Rheinkultur.

Im Fokus: Neujahrsempfang der FDP-Landtagsfraktion 2019

Auf www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de werden Fotos zu aktuellen Themen präsentiert. Foto: Peter Gaß Im Fokus: Neujahrsempfang der FDP-Landtagsfraktion. Foto: Peter Gaß wir. WIESBADEN. Am Donnerstag, dem 24. Januar 2019, fand im Kurhaus Wiesbaden der Neujahrsempfang der FDP-Fraktion im hessischen Landtag statt. Hauptredner des Abends war Alexander Graf Lambsdorff, Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag.
Den ganzen Beitrag lesen »

Geschrieben von Peter Gaß, www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de am 28. Januar 2019 | Abgelegt unter 20_Im-Fokus | Kommentare deaktiviert

Die Grünen Wiesbaden und die Digitalisierung

Auf www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de gibt es Textbeiträge rund um das Thema Digitalisierung. Foto: Peter Gaß Digitalisierung: Grüne Wiesbaden lassen ihre Website verschimmeln. wir. WIESBADEN. Bei den Grünen in Wiesbaden scheint wenig los zu sein. Den Eindruck kann man gewinnen, wenn man die Homepage besucht. Am 22.01.2019 wird man mit einer Meldung aus der Rubrik Aktuelles vom 18.01.2018 begrüßt: Die Direktkandidaten für die Landtagswahl 2018 wurden nominiert.
Den ganzen Beitrag lesen »

Geschrieben von Peter Gaß, www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de am 22. Januar 2019 | Abgelegt unter 30_Digitalisierung | Kommentare deaktiviert

Virenschutz: Zahlen oder sparen?

Auf www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de gibt es Textbeiträge rund um das Thema Digitalisierung. Foto: Peter Gaß Fit für die Digitalisierung? Die c't hilft. Cover-Abbildung: Heise wir./ct. WIESBADEN / HANNOVER. Virenschutzprogramme für Windows gibt es wie Sand am Meer. Für viele Nutzer dürfte der Defender die beste Wahl sein: Er ist vorinstalliert, kostenlos und hat in Sachen Sicherheit mächtig aufgeholt. Benötigt man Support oder Zusatzfunktionen, lohnt sich ein kosten­pflichtiges Schutzprogramm. Wer in puncto Werbung schmerzfrei ist, kann aber auch zu Gratis-Scannern greifen. Gut geschützt ist man in allen drei Fällen, schreibt das c’t-Magazin in der Ausgabe 3/19.
Den ganzen Beitrag lesen »

Geschrieben von Peter Gaß, www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de am 21. Januar 2019 | Abgelegt unter 30_Digitalisierung | Kommentare deaktiviert

Gesundheitskarte: Seit 1.1.2019 nur noch neue Version gültig

Auf www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de gibt es Textbeiträge rund um das Thema Digitalisierung. Foto: Peter Gaß Digitalisierung: Seit 1.1.2019 ist nur noch neue Version der eGK gültig. Foto: DAK-Gesundheit wir./sgw. WIESBADEN. Wie die Stiftung Gesundheitswissen mitteilt, sind seit 1. Januar 2019 nur noch elektronische Gesundheitskarten (eGK) der zweiten Generation, sogenannte G2-Karten, gültig. Ältere Karten können dann nicht mehr eingelesen werden. Die G2-Karten, die die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik verlangten notwendigen Zertifikate haben und höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, wurden 2018 von den Krankenkassen verschickt. Ob sie die richtige Version zur Hand haben, erkennen Sie an dem Kürzel “G2″ oder “G2.1″, das rechts oben unter dem Schriftzug “Gesundheitskarte” aufgedruckt ist.
Den ganzen Beitrag lesen »

Geschrieben von Peter Gaß, www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de am 14. Januar 2019 | Abgelegt unter 30_Digitalisierung | Kommentare deaktiviert

Tools und Tipps für den Datenumzug auf das neue Smartphone

Auf www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de gibt es Textbeiträge rund um das Thema Digitalisierung. Foto: Peter Gaß Fit für die Digitalisierung? Die c't hilft. Cover-Abbildung: Heise wir./ct. WIESBADEN / HANNOVER. Ein neues Smartphone macht erst einmal viel Arbeit: Apps, Chats und Fotos müssen vom alten Handy übertragen werden. Leider weiß man vorher nie genau, wie vollständig der Umzug gelingt und ob dabei sensible Daten über Server im Ausland geschickt werden. Die Computerzeitschrift c’t gibt in Ausgabe 2/19 Tipps, wie man wichtige Informationen sicher überträgt.
Den ganzen Beitrag lesen »

Geschrieben von Peter Gaß, www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de am 4. Januar 2019 | Abgelegt unter 30_Digitalisierung | Kommentare deaktiviert