Monatsarchiv für April 2019

Du suchst im Moment im Archiv von Wiesbaden in Rheinkultur.

Netflix? Schaue ich im ZDF: Undercover

Auf www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de gibt es Textbeiträge rund um das Thema Digitalisierung. Foto: Peter Gaß Drogenboss Ferry Bouman (Frank Lammers, l.) legt Polizeiermittler Bob Lemmens (Tom Waes) nach einem Streit mit einem von Ferrys Vertrauten nahe, den Campingplatz zu verlassen. Die Undercover-Aktion ist gescheitert. Foto: ZDF/Jo Voets wir./zdf. WIESBADEN / MAINZ. Auf der Bühne liefern sich die Streaming-Portale und die öffentlich-rechlichen Sender einen erbitterten Kampf. Im Hintergrund arbeiten sie zusammen. Hierzu zählt die belgisch-deutsche Krimiserie „Undercover“. Die Ausstrahlung 10-teiligen Serie beginnt am Mittwoch, dem 8. Mai 2019, 21:15 Uhr, im ZDF. Sie können den digitalen Videorekorder schon mal programmieren. Worum geht es? Ein Ermittler-Duo, ein Campingplatz, Ecstasy-Pillen…
Den ganzen Beitrag lesen »

Geschrieben von Peter Gaß, www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de am 29. April 2019 | Abgelegt unter 30_Digitalisierung | Kommentare deaktiviert

Fitness-Apps im Test

Auf www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de gibt es Textbeiträge rund um das Thema Digitalisierung. Foto: Peter Gaß Fit für die Digitalisierung? Die c't hilft. Cover-Abbildung: Heise wir./ct. WIESBADEN / HANNOVER. Computer, Autos und Fernseher haben einen großen Anteil daran, dass sich der moderne Mensch zu wenig bewegt. Doch Technik in Form von Sportelektronik und Fitness-Apps kann helfen, den Körper wieder in Gang zu bringen. In der Ausgabe 10/19 vom 27. April 2019 nimmt das Computermagazin c’t insgesamt 14 Fitness-Plattformen unter die Lupe.
Den ganzen Beitrag lesen »

Geschrieben von Peter Gaß, www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de am 26. April 2019 | Abgelegt unter 30_Digitalisierung | Kommentare deaktiviert

Mit dem Video-Ident-Verfahren der N26-Bank schnell zum Geldwäschekonto

Auf www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de gibt es Textbeiträge rund um das Thema Digitalisierung. Foto: Peter Gaß Mit dem Video-Ident-Verfahren der N26-Bank schnell zum Geldwäschekonto. Foto: Peter Gaß wir./ndr. WIESBADEN / HAMBURG. Die Probleme bei der deutschen Online-Bank N26 sind größer als bisher bekannt. Nach Recherchen von Norddeutschem Rundfunk (NDR) und Süddeutscher Zeitung (SZ) sind mehrere Hundert Konten des Berliner Instituts offenbar zur Geldwäsche im Zusammenhang mit Onlinebetrug benutzt worden. Den beiden Medien liegt eine Liste von knapp 400 Konten der N26 mit deutschen IBAN-Nummern vor, die für Fakeshops im Internet oder betrügerische Ebay-Konten eingesetzt wurden. Bei einigen dieser Kontoverbindungen dauerte es mehrere Tage bis hin zu mehreren Wochen, bis die Bank sie entdeckte und sperrte.
Den ganzen Beitrag lesen »

Geschrieben von Peter Gaß, www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de am 22. April 2019 | Abgelegt unter 30_Digitalisierung | Kommentare deaktiviert

OB-Wahlkampf in Wiesbaden ohne die Junge Union

Auf www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de gibt es Textbeiträge rund um das Thema Digitalisierung. Foto: Peter Gaß Digitalisierung: Bei der JU Wiesbaden ist im OB-Wahlkampf nichts los. wir. WIESBADEN. Die Junge Union Wiesbaden. Man sieht sie immer mal an Wahlständen, im Hintergrund, sie stehen meist gelangweilt herum und spielen an ihren Smartphones. Laut der eigenen Website sind sie im OB-Wahlkampf nicht aktiv. Besonders peinlich ist es, weil die im Kalender der “Mutterpartei” CDU Wiesbaden Veranstaltungen der Jungen Union aufgeführt sind.
Den ganzen Beitrag lesen »

Geschrieben von Peter Gaß, www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de am 20. April 2019 | Abgelegt unter 30_Digitalisierung | Kommentare deaktiviert

Amazon Prime? Schaue ich im ZDF: Verräter wie wir

Auf www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de gibt es Textbeiträge rund um das Thema Digitalisierung. Foto: Peter Gaß Perry (Ewan McGregor, r.) und Gail (Naomie Harris, l.) wollen einer Familie helfen, die sich in Lebensgefahr befindet. Foto: ZDF/Jaap Buitendijk. wir./zdf. WIESBADEN / MAINZ. Auf der Bühne liefern sich die Streaming-Portale und die öffentlich-rechlichen Sender einen erbitterten Kampf. Im Hintergrund arbeiten sie zusammen. Hierzu zählt der Film „Verräter wie wir“. Er wird am Montag, dem 6. Mai 2019, 22:15 Uhr, im ZDF ausgestrahlt. Sie können den digitalen Videorekorder schon mal programmieren. Worum geht es? Als Perry und Gail während ihres romantischen Urlaubs einen russischen Geschäftsmann kennenlernen, können sie nicht ahnen, dass sie schon bald in große Schwierigkeiten geraten.
Den ganzen Beitrag lesen »

Geschrieben von Peter Gaß, www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de am 15. April 2019 | Abgelegt unter 30_Digitalisierung | Kommentare deaktiviert

Mit Computerspielen Geld einnehmen: Eine Million US-Dollar – pro Tag

Auf www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de gibt es Textbeiträge rund um das Thema Digitalisierung. Foto: Peter Gaß Fit für die Digitalisierung? Die c't hilft. Cover-Abbildung: Heise wir./ct. WIESBADEN / HANNOVER. Saison-Pässe, Lootboxen, Pay-by-Call: Spielehersteller verleiten die Spieler permanent dazu, Geld auszugeben. Das Computermagazin c’t erklärt in der Ausgabe 9/19 vom 13. April 2019, mit welchen Tricks die Gaming-Industrie versucht, Umsätze zu steigern, und dabei immer mehr Jugendliche in die Spielsucht führt.
Den ganzen Beitrag lesen »

Geschrieben von Peter Gaß, www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de am 12. April 2019 | Abgelegt unter 30_Digitalisierung | Kommentare deaktiviert

VG Wort: Verlegerbeteiligung schnell in deutsches Recht umsetzen

Auf www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de gibt es Textbeiträge rund um das Thema Digitalisierung. Foto: Peter Gaß wir./vgwort. WIESBADEN / MÜNCHEN. Die Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-Richtlinie) wurde in der durch die großen Internetplattformen angeheizte öffentliche Diskussion verkürzt wahrgenommen. Doch es geht um mehr, als um die Haftung von großen Internetplattformen. Sie schafft unter anderem auf eupropäischer Ebene Rechtssicherheit für die Verlegerbeteiligung.
Den ganzen Beitrag lesen »

Geschrieben von Peter Gaß, www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de am 8. April 2019 | Abgelegt unter 30_Digitalisierung | Kommentare deaktiviert

10 Girokonten je Digi-Kunde

Auf www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de gibt es Textbeiträge rund um das Thema Digitalisierung. Foto: Peter Gaß Digitalisierung: 10 Konten je Kunde bei der Sparda Hessen. Foto: Peter Gaß wir. WIESBADEN / FRANKFURT. Wie viele Girokonten haben Sie? Eins, zwei? Bei den Kunden, die im Jahr 2018 zur Sparda-Bank Hessen – vornehmlich über Online-Kanäle – gefunden haben, sind es zehn Girokonten je Kunde.
Den ganzen Beitrag lesen »

Geschrieben von Peter Gaß, www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de am 1. April 2019 | Abgelegt unter 30_Digitalisierung | Kommentare deaktiviert