Monatsarchiv für Mai 2019

Du suchst im Moment im Archiv von Wiesbaden in Rheinkultur.

Junge Union WI: Ohne Informatikstudium kein Fernsehschauen

Auf www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de gibt es Textbeiträge rund um das Thema Digitalisierung. Foto: Peter Gaß Digitalisierung: Junge Union WI: Ohne Informaikstudium kein Fernsehschauen. wir. WIESBADEN. Wahlabend in Wiesbaden. Kurz vor 18:00 Uhr. Vertreter der Jungen Union versuchen im Fraktionszimmer der CDU ein brauchbares TV-Bild und einen verständlichen Ton auf einem großen Monitor darzustellen – und scheitern. Sie geben auf. Ihre Begründung: Wir sind haben nicht Informatik studiert.
Den ganzen Beitrag lesen »

Geschrieben von Peter Gaß, www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de am 27. Mai 2019 | Abgelegt unter 30_Digitalisierung | Kommentare deaktiviert

Malware zuverlässig aufspüren und entfernen

Auf www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de gibt es Textbeiträge rund um das Thema Digitalisierung. Foto: Peter Gaß Fit für die Digitalisierung? Die c't hilft. Cover-Abbildung: Heise wir./ct. WIESBADEN / HANNOVER. Einmal kurz nicht aufgepasst und einen Klick später sind Erpressungstrojaner oder Viren ins Windows-System eingedrungen. Desinfec’t ist das seit mehr als 15 Jahren etablierte Notfallsystem der c’t-Redaktion. Die Heft-DVD mit der aktuellen Version gibt es mit der Ausgabe 12/19 des Computermagazins c’t, die am 25. Mai 2019 erschienen ist. Das Live-System läuft eigenständig und von Windows abgeschottet. So lässt sich Malware mit den vier integrierten Scannern aus sicherer Entfernung aufspüren und ausschalten.
Den ganzen Beitrag lesen »

Geschrieben von Peter Gaß, www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de am 24. Mai 2019 | Abgelegt unter 30_Digitalisierung | Kommentare deaktiviert

Es muss nicht immer WhatsApp sein

Auf www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de gibt es Textbeiträge rund um das Thema Digitalisierung. Foto: Peter Gaß Fit für die Digitalisierung? Die c't hilft. Cover-Abbildung: Heise wir./ct. WIESBADEN / HANNOVER. WhatsApp hat sich seit dem Jahr 2009 als Instant-Messenger etabliert. Jedoch müssen die Nutzer in Kauf nehmen, dass der Chat-Dienst eng mit dem berüchtigten Datenkraken Facebook verbunden ist. Das Computermagazin c’t hat in Ausgabe 11/19 vom 10. Mai 2019 sieben Messenger gegen den Platzhirsch antreten lassen und festgestellt, dass der Schutz der Privatsphäre nicht überall Priorität hat.
Den ganzen Beitrag lesen »

Geschrieben von Peter Gaß, www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de am 10. Mai 2019 | Abgelegt unter 30_Digitalisierung | Kommentare deaktiviert

Sicherheit im Internet: 87 % nutzen Benutzername und Passwort zur Identifikation

Auf www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de gibt es Textbeiträge rund um das Thema Digitalisierung. Foto: Peter Gaß Destatis liefert Zahlen, Daten, Fakten zur Digitalisierung. Grafik: Statistisches Bundesamt (Destatis) wir./destatis. WIESBADEN. 87 % der rund 65 Millionen Internetnutzer ab 10 Jahren verwenden zum Schutz ihrer Privatsphäre und persönlichen Identität im Internet bei Diensten wie zum Beispiel Online-Banking oder Online-Shopping den Login mit Benutzername und Passwort. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Ergebnissen der Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten Haushalten aus dem Jahr 2018 weiter mitteilt, ist diese Form des Login das am häufigsten genutzte elektronische Identifikationsverfahren.
Den ganzen Beitrag lesen »

Geschrieben von Peter Gaß, www.Wiesbaden-in-Rheinkultur.de am 6. Mai 2019 | Abgelegt unter 30_Digitalisierung | Kommentare deaktiviert