Gesundheitskarte: Seit 1.1.2019 nur noch neue Version gültig
wir./sgw. WIESBADEN. Wie die Stiftung Gesundheitswissen mitteilt, sind seit 1. Januar 2019 nur noch elektronische Gesundheitskarten (eGK) der zweiten Generation, sogenannte G2-Karten, gültig. Ältere Karten können dann nicht mehr eingelesen werden. Die G2-Karten, die die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik verlangten notwendigen Zertifikate haben und höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, wurden 2018 von den Krankenkassen verschickt. Ob sie die richtige Version zur Hand haben, erkennen Sie an dem Kürzel “G2″ oder “G2.1″, das rechts oben unter dem Schriftzug “Gesundheitskarte” aufgedruckt ist.
Eine weitere Änderung: Auf der eGK werden seit dem 1. Januar 2019 neben den Stammdaten wie Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versichertennummer und Versichertenstatus auch Notfalldaten und ein Medikationsplan gespeichert sein, wenn der Patient zustimmt.
Foto: Peter Gaß. Wenn Sie Näheres über die urheberrechtlich geschützten Fotos wissen möchten, wenden Sie sich an die Redaktion dieser Webseite. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum entnehmen.
Abbildung eGK: DAK-Gesundheit
Text: Stiftung Gesundheitswissen, Pressemitteilung vom 27.12.2018
Namentlich gekennzeichnete Beiträge werden von den Autoren selbst verantwortet. Diese Beiträge geben die Meinung, Wertung, Darstellung des jeweiligen Autors wider. Ein solcher Beitrag gibt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion bzw. des Herausgebers wider.