wir./ct. WIESBADEN / HANNOVER. 13. September 2019 – Analoges Bezahlen ist so einfach. Der Händler nennt man Betrag, man nimmt die Geldbörse, legt das Geld auf den Zahlteller, wenn man es nicht passend hat, erhält man Wechselgeld. Einfach. Transparent. Kostengünstig. Sicher. Ganz anders ist es beim digitalen Bezahlen.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: c't, Markus Montz, Online Bezahlen, Onlinebanking, PayPal, PSD 2, Zwei-Faktor-Authentifizierung
wir./ct. WIESBADEN / HANNOVER. In wenigen Wochen ändern sich im gesamten EU-Raum die Sicherheitsverfahren für das Online-Banking. Ab dem 14. September schaffen die Banken nicht nur die TAN-Liste auf Papier ab, viele legen auch die mTAN ad acta. Da auf den Websites der Banken oftmals klare Aussagen zu den künftig praktizierten Verfahren fehlen, kommt man um gezielte Informationssuche nicht herum. Das schreibt Europas größtes IT- und Techmagazin c’t in Ausgabe 18/2019 vom 17. August 2019.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Banken, Banking, c't, Digitalisierung, Genossenschaftsbanken, Kreditgenossenschaften, Markus Montz, mTAN, Online-Shops, Onlinebanking, Peter Gaß, PIN, PSD2, SCA, Sparkassen, TAN, Zwei-Faktur-Autentifizierung
wir./ndr. WIESBADEN / HAMBURG. Die Probleme bei der deutschen Online-Bank N26 sind größer als bisher bekannt. Nach Recherchen von Norddeutschem Rundfunk (NDR) und Süddeutscher Zeitung (SZ) sind mehrere Hundert Konten des Berliner Instituts offenbar zur Geldwäsche im Zusammenhang mit Onlinebetrug benutzt worden. Den beiden Medien liegt eine Liste von knapp 400 Konten der N26 mit deutschen IBAN-Nummern vor, die für Fakeshops im Internet oder betrügerische Ebay-Konten eingesetzt wurden. Bei einigen dieser Kontoverbindungen dauerte es mehrere Tage bis hin zu mehreren Wochen, bis die Bank sie entdeckte und sperrte.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: BaFin, Bank, Digitalisierung, Fake-Shops, Geldwäsche, Gerhard Brinker, Maria Niciporenko, N26, NDR, Onlinebanking, Peter Gaß, Valentin Stalf, Video-Ident-Verfahren